Der Erhalt von Brauchtum und Kultur war mir schon immer ein besonderes Anliegen. Um mehr über mein Engagement zu erfahren, einfach auf die nachfolgenden Überschriften klicken. Seit Oktober 2020 engagiere ich mich in meiner Gemeinde Berg i.d.Opf. auch als Kulturbeauftragte.
Besondere Situationen bedürfen besonderer Maßnahmen. Daher gab es 2020 einen virtuellen Weihnachtsgruß an die Bürgerinnen und Bürger von Berg. Das Video wurde unter Einhaltung der Infektionsvorschriften in der Kapelle Haslach und am Sophie-Scholl-Platz aufgenommen. Mit dabei waren das Finkenduo, Brigitte und Xaver Weber, zusammen mit der Kulturbeauftragten der Gemeinde, Christa Riel. Am Ende des Videos richtet Bürgermeister Peter Bergler ein Grußwort an die Bürger von Berg. Die eingespielten Adventsfenster der Gemeinde sind eine Solidaraktion von 24 Gruppen innerhalb der Kommune unter dem Leitspruch Gemeinsam statt einsam.
Der Berger Christian Amthor von der calmar creativ GbR übernahm Aufnahme und Schnitt des Beitrages. Der Videogruß steht in hoher Auflösung u.a. auch auf dem Facebook Kanal der Gemeinde Berg i.d.Opf. zur Verfügung.
2020 fand in Berg erstmalig die Aktion Gemeinsam statt einsam – Adventsfenster 2020 statt. In
dieser besonderen – von Corona geprägten – Zeit wollen wir mit dem Schmücken der Fenster ein Zeichen der
Solidarität setzen und die Bürger zu einem Spaziergang im Advent einladen. Die insgesamt 24 Fenster wurden vom
29.11.2020 - 27.12.2020 abends beleuchtet, damit sie von Spaziergängern gut gesehen werden konnten. An allen
Fenstern hing eine Übersicht der Teilnehmer mit Ortsangabe. Die Aktion wurde von der Kulturbeauftragten Christa
Riel der Gemeinde Berg i.d.Opf. initiert.
Fragt man in einem Dorf beispielsweise nach einem Meier Hans und wird nicht fündig, kann das daran liegen, dass
die Hofbesitzer im Ort nur unter ihrem Hausnamen bekannt sind. Damit die alten Haus- und
Hofnamen auch für künftige Generationen erhalten bleiben, hat sich die Hochzeitsladerin Christa Riel aus Berg im
Landkreis Neumarkt mit ihren Kirwakindern samt zünftiger Musik auf den Weg gemacht, um die von Hand gefertigten
Holznamensschilder an die stolzen Hofbesitzer zu übergeben. Wer mehr über die Aktion erfahren will, kann sich das
verlinkte Video anschauen.
Zum zweiten Mal durften die Kirwakinder den Baum an der St. Vitus Kirchweih Berg austanzen. 31 Buben und Mädchen
kamen dem Aufruf der Kirwaboum & Miola Berg in Zusammenarbeit mit der Hochzeitsladerin Christa Riel, die das
Tanztraining in der Kita St. Vitus anleitete, nach und tanzten und sangen „Hans bleib da“ sowie den „Kikeriki.
Die älteren Kirwakinder klatschten gekonnt einen Bierkastenplattler. Die Kindergartenkinder und Schüler der Mittagsbetreuung der Schwarzachtalschule Berg sangen voller Brust und Überzeugung „Bayern, Bayern, do san mir dahoam!“. Sogar Gstanzl hatte die bunte Truppe im Gepäck. Die Kinder forderte die Zuschauer humorvoll nicht nur zum Applaus auf: „Jetz sam ma fertig und wenns eich hod gfalln, frei ma uns über alle, die a Kirwa-Eis zahln!“ Der zukünftige Nachwuchs der Kirwaleit Berg steht also schon in den Startlöchern.
Auszug S.20 (Pdf, ca. 1 MB), Gemeindeblatt Ausgabe 07/2019 (Pdf, ca. 20 MB)
Am 09.12.2018 beehrten uns in Berg die Hochzeitslader aus ganz Bayern mit Ihrem Besuch, denn ich war heuer die Ausrichterin des 58. Bayerischen Hochzeitsladertreffens. Es war mir, den Auftretenden und unserer Gemeinde Berg, eine große Ehre mehr als 50 Hochzeitsladerkollegen empfangen zu dürfen. Das Treffen findet immer am 2. Adventsonntag am Wohnort eines bayerischen Hochzeitsladers statt. Die Zusammenkunft fand bisher häufig in den Regierungsbezirken Ober- bzw. Niederbayern statt und ist üblicherweise im Wechsel immer links bzw. rechts vom Inn.
Auch die zweite Auflage meines Mundartbuches ist bereits ausverkauft. Inhalt des Buches sind überwiegend gereimte
Mundartgedichte, die sich auf Kuriositäten des täglichen Lebens beziehen – meist amüsant aber auch mal
nachdenklich, Geschichten, kurze Sketche sowie selbst geschriebene Lieder.
Das Buch ist ein langjähriges Vorhaben. Als Hochzeitsladerin erlebt man ja so einiges und bekommt viel erzählt, manches davon ist variiert in das Buch eingeflossen. Einen Auszug aus dem Mundartbuch und zwei Hörproben (Text und Noten im Buch enthalten) ist online verfügbar.
"Urlaub auf dem Lande oder Rindvieh gesucht" heißt das erste Theaterstück von Christa Riel. Die
Uraufführung durch die Theatergruppe Pilsach fand am Ostersonntag 2010 vor ausverkauftem Haus im Pilsacher
Pfarrsaal statt. Die Darsteller landeten mit den ihnen auf den Leib geschriebenen Rollen eine Pointe nach der
anderen beim Publikum. Im Bild links ist Christa Riel in ihrer Rolle als Aische zu sehen.
Hinweis: Bei Interesse am Erwerb der Aufführungsrechte können Sie mich gerne für eine unverbindliche Preisanfrage kontaktieren.